|
|
Anhand der Simulation wird Teams von Schülern, Managern, Nachwuchsführungskräften
und Nichtkaufleuten die Möglichkeit gegeben, ein Unternehmen unter
Konkurrenzbedingungen selbständig zu führen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen
anhand der Ergebnisse zu reflektieren und zu verbessern.
Dabei werden:
- komplexe betriebliche Zusammenhänge angreifbar gemacht
- Auswirkungen von Entscheidungen anhand von Kennzahlen analysiert
- Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen erkannt
Mögliche Ziele einer Qualifizierung sind:
- den eigenen Aufgabenbereich selbständig und verantwortungsbewusst zu führen,
- Unternehmenszusammenhänge zu erkennen und erfolgsorientiert zu steuern,
- die finanzielle Struktur eines Unternehmens zu verstehen
- Budgets und Berichte zu interpretieren und mit den Ergebnissen arbeiten.
Was kann das Planspiel vermitteln?
Jedes Team handelt als Management eines Unternehmens in einer
konkurrenzfähigen Marktwirtschaft. Der Erfolg des Teams lässt sich anhand der
Jahresabschlüsse über einige Jahre verfolgen.
Das Seminar durchläuft mehrere Planspielzyklen. Jeder Zyklus
gliedert sich in drei Phasen:
- Simulation: Entscheidungen treffen und umsetzen.
- Reflexion: Unternehmensentwicklung und getroffene Entscheidungen analysieren.
- Neuorganisation: Veränderungen einleiten
|
| |